5 Schritte zu Ihrem Erfolg
1
Erstgespräch und Bedarfsermittlung
Im ersten Schritt führen wir ein unverbindliches Erstgespräch, in dem wir Ihren Betrieb und Ihre Ziele kennenlernen und festhalten. Wir erfassen Ihre Energieanforderungen und legen die Basis für eine erfolgreiche Zusammenarbeit.
2
Detaillierte Analyse
Unsere Experten führen eine umfassende Analyse Ihres Energieverbrauchs und der bestehenden Strukturen durch. Dabei identifizieren wir Potenziale zur Effizienzsteigerung und senken mögliche Hindernisse, die den Erfolg beeinträchtigen würden.
3
Entwicklung des maßgeschneiderten Plans
Auf Basis der Analyse entwickeln wir einen auf Ihren Betrieb zugeschnittenen Plan, sei es ein Arbitragefahrplan oder eine Potenzialanalyse. Hierbei berücksichtigen wir Ihre individuellen Bedürfnisse und die besten Strategien zur Gewinnmaximierung.
4
Umsetzung und Optimierung
Unser Team begleitet die Implementierung des Plans Schritt für Schritt und passt die Maßnahmen dynamisch an, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Unsere persönliche Betreuung sorgt dafür, dass Sie jederzeit Unterstützung erhälten.
5
Erfolgskontrolle und langfristige Betreuung
Nach der Umsetzung evaluieren wir die Ergebnisse und bieten Ihnen langfristige Begleitung an, um sicherzustellen, dass Ihr Betrieb nachhaltig von den getroffenen Maßnahmen profitiert.
Ihre Fragen:
-Unsere Antworten
Hier finden Sie die wichtigsten Infos zur Zusammenarbeit und unseren Leistungen. Wir beantworten deine Fragen transparent und verständlich.
Warum sollte ich eine Potenzialanalyse oder einen Arbitragefahrplan durchführen lassen?
Eine Potenzialanalyse deckt Einsparmöglichkeiten auf, während ein Arbitragefahrplan hilft, durch strategischen Energieeinsatz Gewinne zu erzielen. Beide bieten klare Wettberwerbsvorteile oder solche durch eine nachhaltige und kosteneffiziente Energienutzug.
Wie lange dauert der gesamte Prozess von der Analyse bis zur Umsetzung?
Die Dauer variiert je nach Betrieb und Anforderungen, in der Regel sind jedoch die ersten Maßnahmen innerhalb weniger Monate umgesetzt, sodass die Ergebnisse nicht mehr lange auf sich warten lassen.
Ist das Erstgespräch wirklich unverbindlich?
Ja, unser Erstgespräch ist komplett unverbindlich. So können Sie sich einen Eindruck von unserem Ansatz verschaffen, bevor Sie eine Entscheidung treffen.
Noch fragen zum Arbitragefahrplan?
Wie funktioniert das Strom-Arbitragegeschäft?
Ein Arbitragesystem nutzt Schwankungen am Energiemarkt gezielt, um durch kaufen und verkaufen zu optimalen Zeiten Gewinne zu erzielen.
Welche Vorteile habe ich durch den Arbitragefahrplan?
Sie profitieren von einer Gewinnmaximierung durch strategisches Energiemanagement und eine nachhaltige Nutzung von Marktchancen.
Kann der Arbitragefahrplan an meinen Betrieb angepasst werden?
Ja, wir entwickeln einen individuellen Plan, der perfekt auf die Bedürfnisse Ihres Betriebes zugeschnitten ist.
Gibt es Risiken beim Einsatz eines Arbitragefahrplans?
Risiken bestehen in Marktschwankungen und technischen Faktoren. Mit kontinuierlicher Überwachung und erprobten Strategien halten wir diese jedoch minimal und sichern verlässliche Ergebnisse.
Wie viel Ertrag kann ich durch den Arbitragefahrplan erwarten?
Der Arbitragefahrplan ermöglicht es, Marktchancen optimal zu nutzen. Die genaue Höhe der Erträge hängt jedoch von den aktuellen Marktbedingungen und Ihrem individuellen Energiebedarf ab. Unsere Kunden können jedoch erwarten, dass sich der Arbitragefahrplan bei anschließender Umsetzung über die Jahre mehrfach bezahlt machen kann.
Noch Fragen zur Potenzialanalyse?
Was ist eine Potenzialanalyse?
Eine Potenzialanalyse im Energiebereich ist eine systematische Untersuchung der Möglichkeiten, Energie zu sparen, effizienter zu nutzen oder auf erneuerbare Quellen umzusteigen.
Welche Einsparmöglichkeiten werden durch die Potenzialanalyse aufgedeckt?
Wir identifizieren konkrete Bereiche, in denen Energiekosten gesenkt und Effizienz gesteigert werden können, wie z.B. Möglichkeiten zur Kappung von Lastspitzen & die Speicherung von Energie zu günstigen Zeitpunkten.
Wie tief geht die Analyse der Energiedaten?
Unsere Analyse geht Tief: Wir betrachten detaillierte Verbrauchsdaten, Lastspitzen, Energieflüsse, saisonale Schwankungen uvm. Zusätzlich berücksichtigen wir individuelle Betriebsabläufe und Potenziale zur Optimierung, um Ihnen präzise Ergebnisse und handfeste Einsparungen zu liefern.
Wie viel kostet die Potenzialanalyse?
Die Kosten sind abhängig vom Umfang der Analyse. Wir erstellen Ihnen gerne ein individuelles Angebot in unserem Erstgespräch!
Ist die Potenzialanalyse für jede Betriebsgröße geeignet?
Ja, wir passen unsere Analyse an die individuellen Anforderungen kleiner, mittelständischer und großer Unternehmen bzw. Betriebe an.
Noch Fragen zu Förderungen?
Welche Förderungen sind für meinen Betrieb möglich?
Wir prüfen die relevanten Förderprogramme und finden die besten Zuschüsse für Ihre Projekte.
Wie beantrage ich Fördermittel?
Unser Team unterstützt Sie bei jedem Schritt des Antragsprozesses, von der Auswahl bis zur Einreichung der erforderlichen Unterlagen.
Wie lange dauert es, bis Fördermittel genehmigt werden?
Die Bearbeitungszeit variiert je nach Programm und Antrag, wir und unsere Partner sorgen jedoch dafür, dass Ihr Antrag so schnell wie möglich eingereicht wird.
Gibt es Förderprogramme für nachhaltige Projekte?
Ja, es gibt zahlreiche Förderungen speziell für nachhaltige und umweltfreundliche Projekte, die wir Ihnen im Detail vorstellen.
Kann ich mehrere Förderprogramme gleichzeitig nutzen?
In vielen Fällen ist es möglich, verschiedene Förderungen zu kombinieren. Wir prüfen Ihre Möglichkeiten und beraten Sie zur besten Strategie.
Ihre Frage ist nicht dabei?
Klicken Sie auf "Neue Frage erstellen" um Ihre Frage zu stellen.
Beratung einholen